Autoversicherung im Überblick

Junge Frau sitzt im Auto und lacht nach hinten
Ein Paar im Auto im Gespräch
+100
Tarifoptionen
Navi System am Handy und im eingebauten Monitor

Alle Infos auf der Seite

Autoversicherung

Alle Infos für eine neue Autoversicherung

Versicherungsarten

Welche Arten der Autoversichrung gibt es

Typische Fälle

Infos wann Sie welchen Schutz benötigen

Welche Autoversicherung brauche ich wann?

Haftpflichtversicherung (KFZ-Haftpflicht)

Wofür sie gedacht ist: Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt vor Ansprüchen Dritter, wenn der Versicherungsnehmer oder Fahrer Schäden an anderen Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen verursacht.

Wofür sie geeignet ist: Sie ist für alle Autobesitzer verpflichtend und bietet den grundlegenden Versicherungsschutz im Straßenverkehr.

Beispiel: Ein Autofahrer übersieht beim Abbiegen ein anderes Fahrzeug und verursacht einen Unfall. Das fremde Auto hat einen großen Blechschaden, und der Fahrer erleidet leichte Verletzungen.

Leistung im Schadensfall: Die Haftpflichtversicherung übernimmt die Kosten für den Schaden am anderen Fahrzeug und die Behandlungskosten der verletzten Person. Eigene Schäden werden nicht übernommen.

Teilkaskoversicherung

Wofür sie gedacht ist: Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch äußere Einflüsse wie Diebstahl, Sturm, Hagel oder Wildunfälle verursacht werden. Sie erweitert den Schutz der Haftpflicht.

Wofür sie geeignet ist: Sie eignet sich für Autobesitzer, die ihr Auto gegen Naturgewalten, Diebstahl oder Vandalismus absichern möchten, insbesondere bei Fahrzeugen mit höherem Restwert.

Beispiel: Ein Autofahrer parkt sein Fahrzeug über Nacht draußen, und am nächsten Morgen stellt er fest, dass die Windschutzscheibe durch einen Hagelschauer beschädigt wurde.

Leistung im Schadensfall: Die Teilkaskoversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz der Windschutzscheibe.

Vollkaskoversicherung

Wofür sie gedacht ist: Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch selbst verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug sowie Vandalismusschäden ab.

Wofür sie geeignet ist: Sie eignet sich für Neuwagen oder wertvolle Fahrzeuge, die besonders geschützt werden sollen, oder für Fahrer, die auch bei selbst verschuldeten Unfällen abgesichert sein möchten.

Beispiel: Ein Autofahrer rutscht bei Glätte von der Straße und beschädigt sein Auto schwer. Der Fahrer ist schuld am Unfall.

Leistung im Schadensfall: Die Vollkasko übernimmt die Kosten für die Reparatur oder den Zeitwert des eigenen Autos, auch wenn der Unfall selbst verschuldet war.

Insassenunfallversicherung

Wofür sie gedacht ist: Der Schutzbrief ist eine Art Zusatzversicherung, die Pannenhilfe und weitere Serviceleistungen wie Abschleppen, Rückführung des Fahrzeugs oder Hilfe bei Verlust von Fahrzeugpapieren bietet.

Wofür sie geeignet ist: Ideal für Vielfahrer oder für Fahrten ins Ausland, um im Pannen- oder Notfall schnelle Hilfe zu bekommen.

Beispiel: Ein Autofahrer hat auf der Autobahn eine Panne und kann nicht weiterfahren.

Leistung im Schadensfall: Der Schutzbrief organisiert und übernimmt die Kosten für das Abschleppen, die Pannenhilfe oder den Rücktransport des Fahrzeugs.

GAP-Versicherung

Wofür sie gedacht ist: Diese Versicherung gleicht die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs und dem offenen Restkreditbetrag bei Leasing- oder Kreditfinanzierungen aus.

Wofür sie geeignet ist: Sie eignet sich für Leasingfahrzeuge oder kreditfinanzierte Autos, um im Totalschadenfall finanzielle Lücken zu schließen.

Beispiel: Ein Leasing-Fahrzeug wird durch einen Unfall total zerstört, und der Wiederbeschaffungswert liegt unter dem noch offenen Kreditbetrag.

Leistung im Schadensfall: Die GAP-Versicherung zahlt die Differenz zwischen dem Versicherungswert und dem verbleibenden Kreditbetrag, sodass der Besitzer nicht auf Schulden sitzen bleibt.

Fahrerschutzversicherung

Wofür sie gedacht ist: Diese Versicherung bietet Schutz für den Fahrer selbst, der bei einem selbstverschuldeten Unfall verletzt wird. Sie deckt ähnliche Kosten wie eine Insassenunfallversicherung, speziell für den Fahrer.

Wofür sie geeignet ist: Für Fahrer, die zusätzliche Absicherung im Falle von Verletzungen bei selbstverschuldeten Unfällen wünschen.

Beispiel: Ein Fahrer verursacht einen Unfall und verletzt sich dabei schwer, ist jedoch alleine im Auto.

Leistung im Schadensfall: Die Fahrerschutzversicherung übernimmt Kosten wie Verdienstausfall, Rehabilitationskosten oder Schmerzensgeld für den Fahrer.

Mallorca-Police (erweiterte Haftpflichtversicherung im Ausland)

Wofür sie gedacht ist: Diese Zusatzversicherung erweitert die Deckung der KFZ-Haftpflichtversicherung bei Mietwagenfahrten im Ausland.

Wofür sie geeignet ist: Sie ist ideal für Personen, die häufig im Ausland Mietwagen nutzen und sich gegen die oft niedrigen Deckungssummen ausländischer Versicherungen absichern möchten.

Beispiel: Ein Autofahrer mietet im Ausland einen Wagen und verursacht einen Unfall. Die ausländische Haftpflicht hat jedoch eine viel geringere Deckungssumme.

Leistung im Schadensfall: Die Mallorca-Police übernimmt den Differenzbetrag zwischen der niedrigen Deckungssumme der ausländischen Versicherung und der in Deutschland üblichen Haftpflichtdeckung.

Immer bestens versichert

Finden Sie die beste Autoversicherung – direkt für Ihre Bedürfnisse, mit optimalem Schutz und attraktiven Tarifen!

Unser Office
Brombeerweg 6
82194 Gröbenzell
Öffnungszeiten
Mo - Fr : 09.00 - 17.00
Sa - So : geschlossen
E-Mail
info@kfz-versicherungsvergleich.com
Let's Talk
info@kfz-versicherungsvergleich.com

Benötigen Sie mehr Infos?

Sollten Sie noch Fragen haben, schicken wir Ihnen gerne unseren Fragen und Antworten Katalog per E-Mail zu.